FAQ |
Was andere wissen wollen – und Sie auch
Dieser Bereich dient als wertvolle Ressource, in der ich die häufigsten Anliegen und Fragen meiner Patienten zusammengetragen habe. Ziel ist es, Ihnen schnelle und hilfreiche Informationen zu bieten, damit Sie die Antworten auf Ihre Fragen finden, ohne lange suchen zu müssen. Gesundheit ist ein sensibles Thema, das oft mit Unsicherheiten und vielen Fragen verbunden ist. Daher habe ich mir die Zeit genommen, die am häufigsten gestellten Fragen sorgfältig auszuwählen und klar sowie übersichtlich aufzubereiten.
In meinem FAQ-Bereich finden Sie Informationen zu einer Vielzahl von Themen, die für Ihre Behandlung und Ihr Wohlbefinden von Bedeutung sind. Mein Ansatz besteht darin, die Informationen so aufzubereiten, dass sie leicht verständlich sind und Sie sie aktiv nutzen können. Die präzisen und klaren Antworten sind so gestaltet, dass Sie ohne Aufwand die benötigten Informationen finden können. Ich bin überzeugt, dass gut informierte Patienten in der Lage sind, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Deshalb ist es mir wichtig, dass Sie sich in diesem Bereich wohlfühlen und die Informationen erhalten, die für Sie von Bedeutung sind.
Ich habe die häufigsten Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Patienteninteraktionen zusammengestellt. Diese Fragen können sich auf Behandlungsansätze, Terminvereinbarungen, Kostenübernahmen durch Krankenkassen oder allgemeine Informationen zu meiner Praxis beziehen. Wenn Sie also auf eine Frage stoßen, die Ihnen am Herzen liegt, bin ich zuversichtlich, dass Sie die Antwort schnell finden werden.
Regelmäßige Aktualisierungen für Ihre Sicherheit
Ein zentraler Aspekt meines Engagements für Sie ist die regelmäßige Aktualisierung des FAQ-Bereichs. Ich achte darauf, dass die Informationen stets auf dem neuesten Stand sind und Ihren Bedürfnissen entsprechen. Ihre Rückmeldungen sind dabei von großer Bedeutung. Wenn es neue Fragen oder Themen gibt, die häufig angesprochen werden, integriere ich diese sofort in den FAQ-Bereich. Dadurch bleibt der Inhalt dynamisch und anpassungsfähig.
Ich glaube, dass Transparenz und Offenheit wesentliche Bestandteile einer guten Patientenbeziehung sind. Wenn Sie die Informationen haben, die Sie benötigen, sind Sie eher bereit, Fragen zu stellen und sich aktiv an Ihrem Heilungsprozess zu beteiligen. Dieser Prozess ist entscheidend, um eine vertrauensvolle Beziehung zwischen mir und Ihnen aufzubauen. Ich lade Sie ein, den FAQ-Bereich als ersten Schritt in unserer Kommunikation zu betrachten.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zur Seite zu stehen. Ihr Wohlbefinden ist meine Priorität, und ich bin hier, um sicherzustellen, dass Sie sich während Ihres gesamten Prozesses gut informiert und unterstützt fühlen. Gemeinsam können wir an Ihrer Gesundheit arbeiten und alle Fragen klären, die Ihnen auf dem Herzen liegen.
Besuchen Sie diesen Bereich regelmäßig, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine wichtigen Informationen zu verpassen. Ich bin hier, um Sie zu begleiten und zu unterstützen – lassen Sie uns gemeinsam auf diesem Weg der Gesundheit und des Wohlbefindens gehen!Click here to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Was geschieht bei kurzfristiger Terminabsage durch den Patienten?
Ich führe meine Praxis im Bestellsystem, d.h. ich führe Behandlungen nur aufgrund fest vereinbarter Termine durch und halte einen mit Ihnen vereinbarten Termin ausschließlich für Sie frei, sodass Ihnen kaum Wartezeiten entstehen.
Wenn Sie einen mit mir vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, so müssen Sie diesen mindestens 24 Stunden vorher absagen. Bei einer Absage mit kürzerer Frist, gleich aus welchem Grund (Krankheit, Stau, Arbeit …) werde ich mich bemühen, den Termin anderweitig zu vergeben, was aber nicht immer gelingt.
Da mir fixe Kosten für Miete, Energie usw. auch für den ausgefallenen Termin entstehen, muss ich Ihnen den Ausfalltermin gemäß der Regelung im § 615 BGB in Rechnung stellen. Diese Regelung erkennen Sie bei Ihrer Anmeldung in meiner Praxis durch Ihre Unterschrift als verbindlich an. Es ist nicht möglich, ausgefallene Termine mit den Krankenkassen abzurechnen. Dies wird von den Krankenkassen als Betrug bewertet.
Beispiel: Sie haben einen Termin bei mir für Mittwoch, 08.00 Uhr vereinbart. Am Tag davor erfahren Sie um 17.00 Uhr, dass Sie einen wichtigen Kundentermin am Mittwoch um 08.00 Uhr wahrnehmen müssen. Sie rufen mich an, um den Termin für Mittwoch Morgen abzusagen. Ich kann den Termin jedoch nicht mehr anderweitig vergeben und stelle Ihnen den ausgefallenen Termin mit dem Tarifbetrag der Krankenkasse in Rechnung.
Wann muss ich die Zuzahlung leisten?
Seit 2004 verlangt der Gesetzgeber gemäß SGB V §32 von Ihnen als gesetzlich Krankenversichertem einen eigenen finanziellen Beitrag zu jeder einzelnen Heilmittelverordnung, falls Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind. Dieser Beitrag entspricht in der Regel einem Betrag von 10,– € pro Rezept plus 10% des Abrechnungsbetrags pro Behandlung. Diese Zuzahlung ist beim ersten Behandlungstermin fällig. Sie können sie bar oder per EC-/Kreditkarte in der Praxis bezahlen und bekommen eine Quittung darüber.
Wann ist der späteste Behandlungsbeginn?
Die erste Behandlung aufgrund eines Rezepts muss spätestens 28 Tage nach dem Rezeptdatum stattfinden. Erfolgt die erste Behandlung später, muss das Rezeptdatum vor Behandlungsbeginn vom Arzt angepasst werden.
Was passiert bei einer Behandlungsunterbrechung?
Mehr als 4 Wochen Abstand zwischen zwei Behandlungsterminen werden in keinem Fall von den Krankenkassen akzeptiert. Ich breche die Behandlung in solchen Fällen grundsätzlich ab.
Gültigkeitsdauer einer Verordnung: Seit dem 01.08.2021 sind Verordnungen mit max. 6 verordneten Behandlungseinheiten für insgesamt maximal 3 Monate ab dem ersten Behandlungstermin gültig. Verordnungen mit mehr als 6 Behandlungseinheiten haben eine Gültigkeit für maximal 6 Monate ab dem ersten Behandlungstermin. Danach verlieren die Verordnungen ihre Gültigkeit und sind deshalb sofort abzubrechen.
Bis wann sind Rechnungen zu bezahlen?
Ausgestellte Rechnungen der Praxis sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt fällig
und ohne jeden Abzug zahlbar. Zahlt der Patient nicht innerhalb dieser Frist, tritt ohne weitere Mahnung Verzug ein (vgl. § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB).
Was soll ich als Patient bei meinem 1. Termin alles mitbringen?
Bei Ihrem ersten Termin sollten Sie die folgenden Dinge mitbringen:
Badehandtuch – zur Sicherstellung der Hygiene während der Behandlung.
Krankenversichertenkarte – zur Abrechnung über die Krankenkasse.
Rezept – das eine Behandlung oder Therapie anordnet.
Bargeld / EC-/Kreditkarte – falls Sie Selbstzahlerleistungen in Anspruch nehmen.
Falls es spezielle Anforderungen gibt, wäre es gut, diese im Vorfeld zu klären.
Direkter Kontakt – Ihre Fragen sind wichtig
Sollten Sie im FAQ-Bereich nicht die Informationen finden, die Sie suchen, zögern Sie bitte nicht, mich direkt zu kontaktieren. Ich bin hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen umfassend zu beantworten. Ob telefonisch, per E‑Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website – Ihre Anliegen liegen mir am Herzen, und ich freue mich darauf, Sie unterstützen zu können.
Ich verstehe, dass es manchmal schwierig sein kann, die richtigen Fragen zu formulieren oder sich in einem neuen Umfeld wohlzufühlen. Daher stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen und ein vertrauensvolles Gespräch zu führen. Ihre Fragen sind für mich nicht nur Anliegen, sondern auch eine Gelegenheit, Ihre individuellen Bedürfnisse besser zu verstehen und darauf einzugehen.
Die Bedeutung von Informationen
Ich möchte, dass dieser FAQ-Bereich Ihnen die Informationen bietet, die Sie suchen, und Ihnen hilft, sich in meiner Praxis besser zurechtzufinden. Dabei geht es nicht nur um das Bereitstellen von Informationen, sondern auch darum, Sie auf Ihrem Gesundheitsweg zu begleiten und zu unterstützen. Ihre Fragen sind wichtig, und ich bin hier, um Ihnen zu helfen, wo ich kann. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um die neuesten Informationen zu erhalten, und fühlen Sie sich ermutigt, mich direkt zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Dieser FAQ-Bereich ist nicht nur eine Sammlung von Antworten, sondern ein Teil meiner Philosophie, die darauf abzielt, eine offene und unterstützende Umgebung für Sie zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient und Behandler die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung ist. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt meines Handelns, und ich möchte, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen.
Nehmen Sie Kontakt auf
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer
Gesundheit und Mobilität arbeiten. 
Vereinbaren Sie einen Termin!